248 Aufrufe
in Mutters Gesundheit in der Schwangerschaft von (14 Punkte)

Hallo bei mir würde eine Blasenentzündung festgestellt und Antibiotika verschrieben.

Habe kein brennen oder ähnliche Symptome soll ich es lassen und auf natürliche Weise behandeln oder kann man Antibiotika bedenklos nehmen..

Jemand Erfahrungen 

2 Antworten

0 Punkte
von (357 Punkte)
 
Beste Antwort

Hallo 

Auch wenn es nicht mehr brennt Antibiotika solltest du bis zum Ende nehmen und darfst du nicht mitten in der Therapie aufhören!

Ruf liebe den Arzt an und frag nach!

Liebe Grüße 

0 Punkte
von (133 Punkte)
Hat dir das dein Hausarzt gegeben oder dein Frauenarzt?? Ich meine die geben dir schon das richtige! Und Antibiotika würde ich lieber nehmen, denn es kann noch schmerzhaft werden bzw kann so eine Entzündung zur Gebärmutter wandern und dann das Kind gefährden! Wenn du dir unsicher bist Frage lieber deinen Arzt! Die erklären dir alles helfen und können dir deine Sorgen und Bedenken nehmen ❤
von (14 Punkte)
Mein FA, hab nur Angst dass das Antibiotika dem Baby schadet. Vielen lieben dank ❣
von (357 Punkte)
Behandlung einer Blasenentzündung in der Schwangerschaft

Um eine Blasenentzündung erfolgreich zu behandeln sind Antiobiotika das Mittel der Wahl. Beim Arzt wird mit einer Urinprobe zunächst die Blasenentzündug diagnostiziert, im Labor kann der Krankheitserreger festgestellt und daraufhin ein geeignetes Antibiotikum ausgewählt.

Schwangere müssen keine Angst haben, dass das Medikament ihrem ungeborenem Kind schadet: Der Arzt wählt Antibiotika aus, die speziell auf die Bedürfnisse während einer Schwangerschaft abgestimmt sind.

Blasenentzündung in der Schwangerschaft: Tipps zur Vorbeugung
Schwangere sollten jeden Tag 2 Liter Wasser trinken, um einer Blasenentzündung vorzubeugen. Die Harnwege werden so durchgespült und von Bakterien befreit. Der Konsum von Fruchtsäften, schwarzem Tee, Kaffee und stark gewürzten Gerichten sollte eingeschränkt werden, da sie die Blasenwand reizen.Schützen Sie sich vor Unterkühlung und halten Sie die Blasenregion schön warm. Tragen Sie zum Beispiel warme Unterwäsche aus natürlichen Materialien wie Baumwolle, die nicht einengt. Im Winter schützt zusätzlich ein weicher Nierenwärmer aus Angorawolle.Gehen Sie bei Harndrang sofort auf die Toilette und zögern Sie ihn nicht lange hinaus.Säubern Sie sich auf der Toilette immer von vorne nach hinten, damit Keime nicht in die Nähe der Harnwege gelangen können.Sorgen Sie für eine regelmäßige Intimhygiene, allerdings ohne oder nur mit einer milden, ph-neutralen Seife.

Gute Besserung ❣️

Ähnliche Fragen

1 Antwort 146 Aufrufe
0 Antworten 77 Aufrufe
0 Antworten 98 Aufrufe

1,284 Fragen

4,566 Antworten

4,196 Kommentare

15,925 Nutzer

Most active Members
this month:
  1. Mausi - 1 points
...