Es ist verständlich, dass du dir Gedanken machst und unsicher bist, was du tun sollst. Die Wahl des Namens für dein Kind ist eine persönliche Entscheidung und sollte von deinen eigenen Vorlieben und Wünschen abhängen. Wenn ihr euch bereits seit November auf diesen Namen geeinigt habt und er euch wirklich gefällt, spricht grundsätzlich nichts dagegen, ihn trotzdem zu verwenden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass es immer wieder vorkommen kann, dass Kinder im selben Umfeld denselben Namen tragen. Das bedeutet nicht zwangsläufig Probleme oder Verwirrungen. In eurem Fall seid ihr zwar nicht eng befreundet mit den Nachbarn, aber es gibt eine gewisse Nähe durch die Omas der Kinder.
Um möglichen Missverständnissen vorzubeugen, könntet ihr in einem freundlichen Gespräch mit den Nachbarn über eure Namenswahl sprechen. Erklärt ihnen, dass ihr euch bereits seit längerem auf diesen Namen festgelegt habt und ihn gerne verwenden möchtet. Zeigt Verständnis für ihre Situation und betont, dass es keine Absicht war, den gleichen Namen zu wählen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Namenswahl letztendlich eure persönliche Entscheidung ist und ihr euch nicht von möglichen Reaktionen oder Gerede anderer beeinflussen lassen solltet. Jeder hat das Recht, den Namen für sein Kind frei zu wählen.
Wenn ihr euch jedoch immer noch unsicher fühlt oder Bedenken habt, könntet ihr auch in Erwägung ziehen, einen anderen Namen in Betracht zu ziehen. Es gibt viele wunderschöne Namen zur Auswahl und vielleicht findet ihr einen anderen, der genauso gut zu eurem Kind passt.
Denke daran, dass es am wichtigsten ist, dass du dich mit dem gewählten Namen wohl fühlst und er zu deinem Kind passt. Lass dich nicht von äußeren Einflüssen verunsichern und triff die Entscheidung, die für dich und deine Familie am besten ist.