Die Schwangerschaftsübelkeit kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein und auch von Schwangerschaft zu Schwangerschaft variieren. Bei den meisten Frauen lässt die Übelkeit jedoch im zweiten Trimester nach, also zwischen der und Woche. Es gibt jedoch auch Frauen, bei denen die Übelkeit bis zum Ende der Schwangerschaft anhält.
Um die Symptome zu lindern, gibt es einige Tipps, die dir helfen könnten:
Kleine Mahlzeiten: Statt große Mahlzeiten einzunehmen, versuche lieber mehrere kleine Snacks über den Tag verteilt zu essen. Dadurch bleibt dein Magen nicht leer und du vermeidest ein starkes Hungergefühl.
Ingwer: Ingwer ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen. Du kannst ihn als Tee trinken oder in Form von Keksen oder Bonbons zu dir nehmen.
Akupressur-Armbänder: Diese speziellen Armbänder üben Druck auf bestimmte Punkte am Handgelenk aus und können Übelkeit lindern. Sie sind in Apotheken oder online erhältlich.
Ablenkung: Versuche dich abzulenken, indem du dich auf andere Dinge konzentrierst. Höre Musik, schaue einen Film oder lese ein Buch, um deine Gedanken von der Übelkeit abzulenken.
Flüssigkeitszufuhr: Es ist wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst, auch wenn es schwer fällt. Probiere verschiedene Getränke wie Wasser mit Zitrone oder Minze, Kamillentee oder verdünnte Fruchtsäfte aus.
Ruhepausen: Gönn dir regelmäßige Ruhepausen und versuche Stress zu vermeiden. Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation können ebenfalls helfen.
Wenn die Übelkeit jedoch so stark ist, dass du kaum etwas essen und trinken kannst und dadurch dehydriert bist, solltest du unbedingt ärztlichen Rat einholen. Dein Arzt kann dir weitere Behandlungsmöglichkeiten wie spezielle Medikamente verschreiben.
Denke daran, dass jede Schwangerschaft individuell ist und was bei anderen Frauen geholfen hat, muss nicht zwangsläufig auch bei dir wirken. Probiere verschiedene Tipps aus und finde heraus, was für dich am besten funktioniert.